Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Hausmesse Sommersguter, 13. April 2025, Fischbach
ÖKL-Seminar: Bodenverdichtungen vermeiden – Ballastierung optimieren, Mold, 15. April 2025

Im Landtechnik-Seminar am 15. April 2025 von 9 bis 16.30 Uhr erfahren Sie, wie eine optimale Ballastierung zur Reduktion von Bodenverdichtung beiträgt und den Treibstoffverbrauch senkt.
Experten geben Einblick in die Entstehung von Bodenverdichtungen sowie pflanzenbauliche und technische Gegenmaßnahmen. Sie lernen, wie sich unterschiedliche Ballastierungsmethoden auf Zugkraftübertragung, Schlupf und Lenkfähigkeit auswirken. Ein Vergleich von Rad- und Raupenfahrwerken sowie innovative Lösungen wie Unterflurgewichte und Reifendruckregelanlagen stehen im Fokus. In praktischen Übungen testen Sie den Einfluss der Ballastierung auf die Bodenbelastung und ermitteln optimale Einstellungen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und praxisnah anzuwenden!
Es referieren:
- DI Dr. Gerhard Moitzi (Versuchswirtschaft Groß Enzersdorf, BOKU) - Entstehung und Konsequenzen von Bodenverdichtung;
- DI Franz Handler (BLT Wieselburg) - Ballastierung: Zugkraftübertragung, Schlupf, Treibstoffverbrauch, Reifen und Lenkfähigkeit
- Ing. Andreas Jaksch (Lagerhaus Technik-Center GmbH) - Rad vs. Raupe; Unterflurgewicht; Tipps und Tricks zur Optimierung des Ballast
- Ing. Christoph Berndl (LK-Technik Mold) - Praktische Übungen zu Ballastierung und Bodenverdichtung in der Praxis
Veranstaltungsort: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn
Teilnahmegebühr: 60 Euro mit Betriebsnummer, 100 Euro ohne Betriebsnummer
Anmeldung im Webshop des ÖKL bis 13. April 2025 auf: https://oekl.at/webshop/veranstaltungen
Nähere Informationen unter www.oekl.at oder E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, T: 01-5051891-20
Winkler-Mitglieder-Vorteilsaktion läuft bis 30. April 2025
Die Firma Winkler Austria GmbH mit Hauptsitz in Wels ist professioneller Anbieter von Nutzfahrzeugersatzteilen für LU. Seit 2011 besteht zwischen der VLÖ und winkler eine Firmenpartnerschaft. Mit der Neuauflage der Mitglieder-Vorteilsaktion wird die Zusammenarbeit weiter gestärkt. Im abgelaufenen Jahr haben von der Vorteilsaktion 83 Mitglieder profitiert.
winkler übernimmt bei Bestellungen im Zeitraum von 15. November 2024 – 30. April 2025 ab einem Einkaufswert von 500 Euro netto 100 Euro des VLÖ-Mitgliedsbeitrags. Der Mitgliedsbeitrag beträgt anstelle von 240-412 Euro (nach dem Dienstleistungsumsatz gestaffelt) 140 – 312 Euro für 2025.
Ein interessantes Angebot, geben sich Josef Kalteis, Niederlassungsleiter für Österreich und Helmut Scherzer vom Vorteilspaket überzeugt.
Gleich doppelt sparen
Frühbezugsaktion: Nutzen Sie bei Ihrer Fahrzeugwartung und -instandsetzung durch den winkler Frühbezug Ersatz- und Verschleißteile sowie Werkstättenbedarf zu vergünstigten Konditionen.
Die Ersatzteile von Winkler Austria GmbH können Sie online unter www.winkler.com, mittels E-Mail an wels@winkler.com oder telefonisch unter 07242/29029-0 bestellen.
Gratiskataloge anfordern: Den Agrar-Hauptkatalog, Hydraulikkatalog, Gelenkwellen & Antriebstechnik, Bodenbearbeitung & Gülletechnik, Ersatzteile für landwirtschaftliche Anhänger und Werkstattbedarf einfach anfordern.
Lieferservice: winkler besticht durch ein ausgezeichnetes Lieferservice mit Tageslieferung für Bestellungen bis 9:00 Uhr und Lieferungen am nächsten Vormittag für Bestellungen bis 18:30 Uhr. Die Produkte stammen von namhaften Herstellern und sind Qualitätsprodukte.
Bildungsangebote LK Technik Mold

Reparaturschweißen in der Landwirtschaft: 23. - 24. April 2025
Das Reparaturschweißen ist für die Instandsetzung von Geräten unerlässlich, es erfordert allerdings weitreichende Kenntnisse über die Werkstoffe und deren Schweißeignung. Mitzubringen: Arbeitskleidung, Arbeitshandschuhe, festes Schuhwerk
Kostenbeitrag: 268 Euro, für geförderte Teilnehmer (Landwirte) 246 Euro
Mähdrusch Praxis 2025 – Getreide besser dreschen! 3. Juni 2025
Die bestmögliche Ausnutzung des Leistungspotenziales des Mähdreschers ist Voraussetzung für eine schlagkräftige und effiziente Ernte mit akzeptablen Verlusten. Der Seminarschwerpunkt liegt in der Einstelloptimierung der Maschine bei der Getreideernte!
Behandelt werden folgende Themen:
- technische Veränderungen/Einstellungen am Mähdrescher
- Verbesserung von Druschqualität & Leistung
- Fokusthema: optimierter Ausdrusch bei hoher Kornqualität
- Potentiale in verschiedenen Getreidearten & Ernteverhältnissen
- Bruchkorn & Kornverluste. Wunsch & Wirklichkeit
- Präsentation aktueller Mähdruschtechnik
ASTRAD & austroKommunal 2025, 14. - 15. Mai 2025, Wels

Die Kommunalmesse hat sich in den vergangenen Jahren zum führenden Branchentreffpunkt für Kommunaltechnik entwickelt. Sie ist fast schon Pflichttermin für alle Experten, die für unterschiedlichste öffentliche Aufgaben Verantwortung tragen.
Die alle zwei Jahre stattfindende Messe bietet die ideale Gelegenheit, sich an einem Ort in kurzer Zeit einen konzentrierten Überblick über innovative Techniklösungen und neue Dienstleistungsangebote zu verschaffen. Die Fachbesucher aus dem öffentlichen Sektor und dessen Partnerunternehmen lernen das rasch wachsende Sortiment am Markt – wie neue Fahrzeuge, Anbaugeräte, Maschinen und Zubehör – kennen.
Lassen Sie sich von den innovativen Lösungen der nationalen und internationalen Unternehmen, Organisationen und Start-ups in Sachen Komfort, Leistung, Wirtschaftlichkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit inspirieren.
Öffnungszeiten: Mi: 08:30-18:00 Uhr und Do: 08:30-16:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihren Besuch beim Lohnunternehmer-Tag 2025
Der Lohnunternehmer-Tag 2025 war wieder ein voller Erfolg. Mit über 150 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht. Die VLÖ feierte ihr 15-jähriges Bestehen und hat dazu die Mitglieder, ländliche Unternehmen und Firmenpartner zur Firma Hammerschmied nach Göllersdorf, NÖ eingeladen.
Interessante Vorträge, gute Gespräche und eine positive Stimmung kennzeichneten die sehr erfolgreiche Tagung.
Hammerschmied war ein perfekter Gastgeber.
Herzlichen Dank!
Eine ausführliche Berichterstattung finden Sie hier.