Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen

Liebe VLÖ-Mitglieder, Lohnunternehmerinnen und Lohnunternehmer,
Zu Beginn dieses Jahres hörten wir immer wieder nur eine Frage: Wann haben wir die Pandemie im Griff? Jeder von uns hofft bald wieder auf ein halbwegs normales Leben, ohne Einschränkungen.
Hat diese Pandemie aber nicht so manchen von uns wieder etwas besinnlicher und ruhiger werden lassen? Liegt nicht oft das Wesentliche so nah? In der Partnerschaft! In der Familie! In der Natur vor der Haustür!
Halten Sie Kontakt zu Ihren Kunden

Die Corona-Pandemie verändert auch das Geschehen in der Kundenbeziehung. Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen. Während der Pandemie sollen und müssen wir unsere Kontakte einschränken, das heißt aber nicht, dass wir mit unseren Kunden nicht mehr kommunizieren dürfen. Eine laufende Kommunikation ist wichtig, sie verlagert sich jetzt stärker auf andere Kanäle.
Rollierende Finanzplanung im Unternehmen

Wer sich mit Zahlen befasst, der kann sein Unternehmen aktiv steuern und hat den Überblick zu den betrieblichen Entwicklungen. Gerade zu Jahresbeginn ist die Bearbeitung von aktuellen Daten unerlässlich. Sie müssen das abgelaufene Jahr analysieren und das neue Jahr auf die zu erwartenden Entwicklungen und Ergebnisse planen.
NEWS rund um die Technik in der Pflanzenschutzmittelausbringung

Die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln ist für viele eine unbeliebte Tätigkeit, doch mit der entsprechenden Technik und dem dazugehörigen Wissen kann mit dieser Dienstleistung maßgebend der Ernteerfolg beeinflusst werden. Um sich gegenüber anderen Dienstleistern hervorzuheben und sicher in der Dienstleistung tätig zu sein ist umfassende Information von Vorteil.
Welche Neuerungen bringt das Jahr 2021?
Durchforstung schafft Mehrwert für den Wald

Eine laufende Waldpflege garantiert stabile und zuwachskräftige Bestände. Was dabei zu beachten ist zeigt folgender Artikel.
Durchforstung ist Standraumregulierung
Eine Durchforstung ist nichts anderes als eine Standraumregulierung, um den Bäumen ausreichend Platz für eine optimale Entwicklung zu verschaffen und den Bestand zukünftig zu stärken. Durch frühzeitige und zielgerichtete Durchforstungen erhöht man die Stabilität, optimiert den Wertzuwachs der Zukunftsbäume, fördert die Qualität und kann die Baumartenzusammensetzung steuern. Jede Baumart erfordert ihr eigenes Behandlungskonzept, im Groben kann aber zwischen Nadel- und Laubholz unterschieden werden.
Holzmarkt: Rundholzpreise gestiegen

Weiterhin florierende Schnittholzmärkte und der Rückgang von Schadholz in der zweiten Jahreshälfte 2020 führen schrittweise zur Normalisierung am Rundholzmarkt.
Preise haben angezogen
Die Holzpreise für Nadelsägerundholz haben mit Jahreswechsel nochmals deutlich angezogen. Auch die Abschläge für schlechte Qualitäten (CX, Käfer) wurden reduziert. Das Preisbild für Sägerundholz differiert in Österreich jedoch gebietsweise stark. So ergibt sich eine große Preisspanne über gesamt Österreich von 75,00 Euro/FM bis 87,00 Euro/FM für Blochholz, Stärkeklasse 2a+, der Güteklassen B/C. In den nördlichen Bundesländern Niederösterreich und Oberösterreich wirken die massiven Schadholzmengen der letzten Jahre noch nach und auch die Importströme aus den Schadgebieten in Tschechien und Deutschland sind weiterhin aufrecht und frachtnahe erreichbar, daher befindet sich in diesen Gebieten das Preisniveau im unteren Bereich.