Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
ZÖFUplus durch PEFC Deutschland anerkannt

Zum Ende des so schwierigen Jahres 2020 gibt es aus dem Forstbereich doch noch erfreuliche Nachrichten. Das österreichische Zertifizierungssystem ZÖFU wurde in der Variante ZÖFUplus am 10. Dezember 2020 offiziell durch PEFC Deutschland anerkannt.
Wie wird ZÖFUplus aus ZÖFU
Zusätzlich zu den für die Erlangung des Zertifikates ZÖFU geltenden Bestimmungen, müssen folgende Bedingungen zur Erlangung des Zertifikates ZÖFUplus erfüllt sein.
Kalk zur Verbesserung unserer Böden

Ein gesunder Boden zeichnet sich durch eine hohe Ertragskraft der bestellten Kulturen sowie im Dauergrünland durch einen artenreichen Bestand aus.
Eigenschaften von gesunden Böden
Gesunde Böden verfügen daher über ein größeres Porenvolumen und somit eine bessere Eigenschaft, Wasser und damit gelöste Nährstoffe zu speichern und in Folge an die Pflanzenwurzeln kontinuierlich abzugeben.
Sie können weiter Trocken- und Regenperioden besser ausgleichen und somit für die Pflanzen gute und kontinuierliche Wachstumsbedingungen hervorrufen.
Gesunde Böden sind auch weniger anfällig bezüglich Erosion (Wasser, Wind,..) oder anderen externen Einflüssen.
SENSOSAFE: Zum Wohl von Wild- und Nutztieren

Pöttinger entwickelte SENSOSAFE, das automatisierte Assistenzsystem zur Tiererkennung. Das intelligente System ist ab August 2021 erhältlich.
Erster Schnitt
Die Erntezeit des ersten Aufwuchses liegt in der Setzzeit des Rehwildes und anderer Wildtiere. Vor allem in den ersten Lebenswochen bleiben die jungen Tiere durch ihren natürlichen Duckreflex im Gras liegen oder ducken sich und flüchten nicht. So kann es passieren, dass die Tiere durch ein Mähwerk schwer verletzt oder sogar getötet werden. In Österreich alleine werden jährlich ca. 25.000 Rehkitze beim Mähen verletzt oder getötet.
SENSOSAFE schafft Abhilfe
Neue Regelungen beim Kauf von einigen Dünge- und Reinigungsmitteln

Verordnung zur Verwendung von Explosivstoffen
Mit 1. Februar 2021 trat die Verordnung (EU) 2019/1148 über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe in Kraft, die unmittelbar in den einzelnen Mitgliedsstaaten anzuwenden ist. In Österreich wurden mit BGBl I Nr. 140/2020 ergänzende Regelungen unter anderem im Chemikaliengesetz 1996 festgeschrieben.
Die EU-Verordnung zielt darauf ab, die Verfügbarkeit von Stoffen, mit denen man Explosivstoffe erzeugen kann, einzuschränken. Folgende Stoffe dürfen der Allgemeinheit (das sind alle Personen außer berufliche Verwender) weder als Reinstoff noch als Gemisch zugänglich sein.
LU-Aufkleber: Professioneller Auftritt für Ihre Unternehmen

Die einheitlichen Aufkleber für LU werden in der Farbkombination gelb-schwarz angeboten. Ein durchgehendes Erscheinungsbild (Corporate Identity) stärkt die Branche der LU und gibt einen Wiedererkennungseffekt. Damit sind LU bei Ihren Kunden besser erkennbar und werden entsprechend wahrgenommen.
Die Aufkleber sind in Normalformat (Größen A bis C) und in Schmalformat (Größe D und E) erhältlich.
Dazu kommt eine einmalige Ver-sandgebühr in Abhängigkeit von der Paketgröße. Bei der Bestellung wird zuerst ein grafischer Entwurf für den LU-Aufkleber erstellt, anschließend folgt die Korrektur mit Freigabe durch den Auftraggeber (Besteller). Bestellungen bitte an E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zusenden.
Weiterlesen: LU-Aufkleber: Professioneller Auftritt für Ihre Unternehmen
Erfolgreiches Fahrertraining

Am Dienstag, 9. März 2021 fand am ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum in Saalfelden (Sbg.) ein LU-Fahrertraining statt. Mit 12 Teilnehmern war der Termin voll ausgebucht. Am Testgelände konnten bei wechselndem Wetter, jedoch zumeist bei Sonnenschein, verschiedene Aufgabenstellungen für kritische Situationen im Straßenverkehr trainiert werden.