Wir dürfen auf nachstehende Weiterbildungsangebote hinweisen:
Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege – Modul 2: 07. - 11. Apr. 2025, Kursbeitrag: 935 Euro
Inhalt: Baumprüfung und Baumpflege, Baumpflanzung und Jungbaumpflege, Pflege von mittelalten- und alten Bäumen, Schnittmaßnahmen Baumstatik und Kronensicherung, Bodenkunde, Bäume im Baustellenbereich, Wurzelbehandlung Baumschutz, Baumumfeld Rechtskunde, Verkehrssicherungspflichten Baumkontrolle.
Baumsteigeaufbaukurs – Modul 2: 05. - 09. Mai 2025, Kursbeitrag: 605 Euro, geförderte Teilnehmer: 248 Euro
Vertiefende praktische Tätigkeit zu den Klettertechniken am Stamm und in den Kronenaußenbereichen. Effizientes und sicheres Ablassen von Einzelästen, Kronenteilen und Stammstücken mit verschiedenen Hilfsmitteln. Spezielle Rettungsverfahren bei Unfällen im Kronenaußenbereich Lehrinhalte.
Motorsägenkurs für Frauen – Modul 1: 10. - 13. Juni 2025, Kursbeitrag: 370 Euro, geförderte Teilnehmer: 185 Euro
Selbst ist die Frau. Ob Sie helfend bei der Holzernte im Wald mitarbeiten oder einfach eine Kleinigkeit mit der Motorsäge zu erledigen haben, Motorsägenarbeit ist immer gefährliche Arbeit. Sie erlernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge sowie Pflege und Wartung in kompakter Form.
Motorsägenkurs für einfache Anwendungen – Lehrgang für Forsttechnik und Sicherheit: 26. Juni 2025, Kursbeitrag: 154 Euro, geförderte Teilnehmer: 77 Euro
Dieser Kurs wendet sich an den Gelegenheitsanwender und bietet diesem die Möglichkeit den richtigen und vor allen sicheren Umgang mit der Motorsäge bei einfachen Anwendungen zu erlernen.
Baumsteigen – Modul 3, Zertifikatsprüfung: 16. - 18. Juni 2025, Kursbeitrag: 450 Euro
Im Zertifikatslehrgang Baumsteigen erhalten sie die dafür notwendige Ausbildung. Nach einer 200-stündigen Praxiszeit können Sie Ihre Qualifikation mit dieser Prüfung nachweisen und erhalten das Zertifikat. Prüfungsinhalte: Schriftliche Prüfung, Fragen aus Fragenkatalog, Praktische Prüfung, Überprüfung Aufstiegstechnik, Einbau Kambiumschoner, Bewegen mit Ein- oder Doppelseiltechnik, Arbeiten mit der Motorsäge am Baum, Bergung einer Person.
Ersthelfer – Outdoor Forst – Lehrgang für Forsttechnik und Sicherheit: 18. Juni 2025, Kursbeitrag: 200 Euro, geförderte Teilnehmer: 100 Euro
Motorsägenkurs für einfache Anwendungen – Lehrgang für Forsttechnik und Sicherheit: 26. Juni 2025, Kursbeitrag: 210 Euro
Für Gelegenheitsanwender, wo sie den richtigen und vor allen sicheren Umgang mit der Motorsäge bei einfachen Anwendungen erlernen.
Die Seminarbeschreibungen und nähere Informationen finden Sie unter www.fasttraunkirchen.at.
Anmeldungen FAST Traunkirchen, Forstpark 1, 4801 Traunkirchen, T: 07617/21444, E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!